Chorstadt Hannover

Kammerchor Hannover

Kammerchor Hannover

Der Kammerchor Hannover wurde 2007 von jungen Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Stephan Doormann gegründet und ist in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover beheimatet. Vorbild für das Ensemble sind die skandinavischen Kammerchöre mit ihrer ausgeprägten A-cappella-Tradition, deren homogener Klang verbunden mit mitteleuropäischer Expressivität das Klangideal des Chores ausmacht.

Der Kammerchor bringt anspruchsvolle Chorliteratur aus allen Epochen und unterschiedlichen Ländern zur Aufführung. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf neuen Werken sowie selten aufgeführten Kompositionen.

Sowohl in CD-Einspielungen als auch in Konzerten legt der Kammerchor Hannover Wert auf die Vermittlung von – insbesondere Neuer – Musik. Den Konzerten liegen daher stets thematisch geschlossene Konzepte zugrunde.
Neben den eigenen Produktionen wird der Chor von unterschiedlichen Veranstaltern und Kulturträgern zu Konzerten und Projekten engagiert; neben der Ersteinspielung zweier Kantaten bei Rondeau bestritt er z.B. die Uraufführung des abendfüllenden Kammeroratoriums „Hortus Animae“ von P.D. Peretti. Zudem vergab der Kammerchor Kompositionsaufträge an zeitgenössische Komponisten (Sven Hagvil, Fabio Nieder), deren Werke er zur Uraufführung brachte.

2010 erhielt der Kammerchor Hannover einen „Echo“ für die Einspielung zweier neu komponierter Kantaten auf der CD „Glaubenslieder“. Anfang 2012 veröffentlichte der Kammerchor bei Rondeau Production seine erste CD „Shakespeare21”; im Februar 2015 erschien die zweite CD „Bach & Sandström – Motetten”. 2013 nahm der Kammerchor am Niedersächsischen Chorwettbewerb teil und erzielte in der Kategorie „Gemischte Kammerchöre” den 2. Platz.

Der Kammerchor Hannover ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC), im Niedersächsischen Chorverband und im Niedersächsischen Kirchenchorverband.

 

Informationen zum Chor

Genre

gemischter Kammerchor

Stimmaufteilung

SSAATTBB

Stilistische Ausrichtung

anspruchsvolle Chorliteratur aus allen Epochen sowie Neue Musik

Beitrittsbedingungen

Vorsingen. Voraussetzungen sind gute Blattsingfähigkeit, die Bereitschaft zu üben sowie eine verlässliche Probenteilnahme

Chorbeitrag

Studenten 5 €, Berufstätige 10 € im Monat

Probe

mittwochs 19:45 Uhr, Gemeindehaus der Neustädter Hof- und Stadtkirche, Rosmarinhof 3

Ansprechpartner

Stephan Doormann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Kontakt

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.kammerchorhannover.de